Wieder einmal sind die Vorbereitungen für Karneval an der RSB in vollem Gange. Unsere SV freut sich auf ein schönes Karnevalsfest und ist schon fleißig dabei, alles vorzubereiten.
Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen ihre Aufgaben erledigt. Für das Sessionsmotto ,, FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ wurde ein Banner für den Elferrat erstellt. Es wurden über 100 Orden für die Schülerinnen und Schüler gebastelt, die bei der Veranstaltung auftreten. Die Moderation hat den gesamten Ablauf geplant.
Natürlich ist das nicht unsere einzige Aufgabe. Als Schule der Zukunft ist uns die Nachhaltigkeit sehr wichtig. Deswegen haben zwei Mädchen der SV den ganzen Schulhof sauber gemacht. Zudem haben wir uns auch um die Pfandflaschen gekümmert. Sie wurden im Pfandautomat entsorgt. Das Geld kommt in die SV-Kasse.
Eine Gruppe hat sich mit den Schultoiletten beschäftigt. Sie haben sich die Toiletten angeschaut, die Mängel notiert und recherchiert, wie andere Schulen Konzepte entwickelt haben, um ansprechendere Toiletten zu gestalten. Jetzt überlegen sie sich, wann sie die Renovierung durchführen wollen.
Ein SV-Team hat sich mit dem Ramadan/Zuckerfest auseinandergesetzt. Sie haben sich informiert, machen ein Infoplakat darüber und weitere Aktionen sind geplant.
Das Christian-Rohlfs-Gymnasium aus Hagen hat vor einem Jahr eine Aktion und Mitmach-Challenge für Schulen unter dem Hashtag #WESAYNO gestartet, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Hass und Hetze zu setzen. Als Schule ohne Rassimus, Schule mit Courage wollen wir bei dieser Aktion mitmachen. Deswegen hat ein SV-Team auf dem Mensa-Vorplatz mit Kreide ein riesiges NO, inklusive eines Peace-Zeichens gemalt. Der Ort wurde bewusst gewählt, weil er mitten im Schulzentrum ist und das Zeichen gegen Rassismus von rund 2.000 Schülerinnen und Schülern gesehen werden kann.
Da es so wenig Spielmöglichkeiten für die 5. und 6. Klassen gibt, hat sich eine weitere Gruppe mit der Pausengestaltung beschäftigt. Sie haben Kisten mit unterschiedlichen Spielen gepackt, die man u.a. in den Pausen nutzen kann.
Eine letzte Gruppe hat sich um die Valentinstags-Aktion gekümmert. Sie haben schöne Werbeplakate gestaltet. Mit dem Blumenhändler haben sie einen guten Preis verhandelt und auch schon in der Pause das erste Geld verdient.
Es waren zwei sehr produktive und erfolgreiche Tage!